Langfinger unterwegs

Der Vorstand bekommt immer wieder Reklamationen, dass Gemüse oder reife Früchte aus den Gärten gestohlen werden.  Wir bitten alle Pächter und Pächterinnen, die Augen offen zu halten und unbekannte Personen in unseren Arealen anzusprechen und – falls nötig – freundlich, aber mit Bestimmtheit wegzuweisen. Sollte ein Vereinsmitglied bei einem Diebstahl erwischt werden – was wir natürlich nicht hoffen – hätte dies die sofortige Kündigung des Pachtverhältnisses zur Folge.

Grünabfuhr am 23. September 2023

Am Samstag, 23. September 2023 wird eine Mulde bereitstehen                                                         für die Grünabfälle der Pächter und Pächterinnen.

Annahme des Materials: nur zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr

Um die Unkosten (Muldenmiete, Entsorgungsgebühren) zu decken, wird eine Gebühr erhoben: je nach Menge zwischen Fr. 5.– und Fr. 20.–

 Es wird ein Vorstandsmitglied anwesend sein, das Material kontrollieren und die Gebühr für das zu entsorgende Grüngut erheben.

„Gartenzmorge“ am 2. Juli 2023

Am Sonntag, 2. Juli 2023  ab 9.00 Uhr findet das traditionelle „Gartenzmorge“ beim Pintli statt. Alle Pächter und Pächterinnen und ihre Gäste sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Eine schriftliche Einladung mit Anmeldetalon wird folgen.

Der Vorstand und das organisierende Küchenteam würde sich über einen regen Besuch dieses Vereinsanlasses freuen.

Nutzt die Gelegenheit, in geselliger Runde neue Kontakte zu knöpfen oder sich mit alten Bekannten über Gartensorgen und Gartenfreuden auszutauschen.

Grünabfuhr am 10.6.2023

Am Samstag, 10. Juni 2023 wird eine Mulde bereitstehen                                                                       für die Grünabfälle der Pächter und Pächterinnen.

Annahme des Materials: nur zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr

Um die Unkosten (Muldenmiete, Entsorgungsgebühren)zu decken, wird eine Gebühr erhoben: je nach Menge zwischen Fr. 5.– und Fr. 20.–

 Es wird ein Vorstandsmitglied anwesend sein, das Material kontrollieren und die Gebühr für das zu entsorgende Grüngut erheben.

Zugangsweg zwischen Areal 1 + 3

Liebe Pächterinnen und Pächter

Ihr seid vom Vorstand informiert worden, dass wir den Zugangsweg zwischen den beiden Arealen 1 + 3 von der Gemeine auf den 1.01.2022 übernehmen mussten. Das heisst, wir müssen den Wege auch selber unterhalten.
Der Vorstand hat entschieden, dass der Weg nur noch mit Erlaubnis vom Vorstand für schwere Lasten befahren werden darf, z.B. Gartenplatten, Erde, Holz oder sonstige Baumaterialien. Damit der Mergel nicht unnötig strapaziert wird, darf nur im Schritttempo gefahren werden und ein Schleudern muss vermieden werden.
Zwei Vorstandsmitglieder haben einen Schlüssel und öffnen die Pfosten für berechtigte Fahrten, der Termin muss vorgängig vereinbart werden.
Heinz Matter, Areal 1, Parzelle 24, Tel. 079 632 56 98
Michel Hänggi, Areal 3, Parzelle 303, Tel.  079 694 11 91

Küchenteam

Liebe Vorstandsmitglieder

Unser langjähriges Küchenteam hat uns Pächterinnen, Pächter und Gäste über Jahre an unseren Festen, „Gartezmorge“, Gartenfest und auch die Pensionären vom Altersheim am Blumentag mit ausgezeichneten Köstlichkeiten verwöhnt.

Das Team ist auch in die Jahre gekommen und möchte in absehbarer Zeit etwas kürzer treten. Das Team ist aber bereit, jüngere, interessierte Pächterinnen und Pächter in das Geheimnis der guten Küche für Grossanlässe einzuführen.

Meldet euch bei Reymonde Studer, sie wird euch gerne zu allen Fragen kompetente Auskunft geben.Küchen-Team gesucht ATT00019