Alle Beiträge von Paul Fahrni
Wasser anstellen
Zur Erinnerung, ab dem 13. März wird das Wasser in unseren Gärten wieder fliessen.
Nicht vergessen, Wasserhähnen schliessen!
Bei Pächtern wo unkontrolliert Wasser ausläuft, muss der FGV einen Unkostenbeitrag von Fr. 20.00 einfordern, das könnt ihr euch sparen.
Bundesratsbeschluss zu Covid-19
Liebe Pächterinnen und Pächter, liebe Pintli-Besucher, der Bundesrat hat gestern entschieden, dass die Restaurants noch bis mindestens am 22. März 2021 geschlossen bleiben müssen, das gilt natürlich auch für unser Pintli. Der beliebte Samstags-Apéro kann also noch nicht statt finden.
Baugesuche
Liebe Pächterinnen und Pächter,
Die Angst vor einer dritten Welle mit dem mutierenden Corona-Virus ist gross und die Massnahmen wurden vom Bundesrat auch wieder entsprechend verschärft.
Aufgrund der verunsicherten Situation hat der Vorstand entschieden, dass bis Ende Februar keine Schätzungen gemacht werden und keine Baugesuche bearbeitet werden.
Der Vorstand hofft auf Ihr Verständnis und wünscht allen Pächtern, dass Sie von dem ungeliebten Virus verschont bleiben und den Winter bei guter Gesundheit überstehen.
Wie alle Restaurants, bleibt auch das Pintli bis Ende Februar geschlossen.
Generalversammlung 2021, neuer Termin, 24.04.2021
Liebe Pächterinnen und Pächter
In der aktuellen Situation, im Zusammenhang mit Covid-19 ist es nicht möglich, dass wir unsere GV wie geplant, am Freitag, 29.01.2021 durchführen können.
Der Vorstand hat an der Vorstandssitzung vom 6. Nov. 2020 entschieden, dass wir die GV verschieben.
Die zuständige Person für die Vermietung der Kuspo hat uns empfohlen, die GV in den April zu verschieben, wenn sich die Lage entspannt, sollte es möglich sein, dass wir eine ordentliche Generalversammlung durchführen können. Wenn es noch Restriktionen hat und die Personenzahl weiterhin beschränkt bleibt, werden wir ein Anmeldeformular verschicken.
Merkt euch bitte den neuen Termin, Sa, 24. April, 2021
Garten Abfälle gehören nicht in den Wald
Gartenabfälle schaden dem Wald
Liebe Pächterinnen und Pächter, klicken Sie bitte den Artikel an und lesen Sie ihn aufmerksam.
Es kommt leider auch bei uns immer wieder vor, dass Garten-oder-andere Abfälle im Wald entsorgt werden. Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam machen, wenn jemand ertappt wird, führt das zum Ausschluss aus dem Familiengartenverein!
Richtig kompostieren
Liebe Pächterinnen und Pächter
bei der letzten Gartenkontrolle mussten wir feststellen, dass einige Pächter, das Kompostieren noch nicht ganz beherrschen. Hier eine Anleitung wie man es machen sollte, damit der Kompost dann auch einen Nutzen bringt.
Ein guter Kompost ist der natürlichste und der beste Dünger, viel Erfolg!
Pintli-Oeffnungszeit
Das Pintli ist jeweils am Samstag von 10:00 h – 12:00 h geöffnet. Während diesen 2 Stunden können im Lädeli Gas, Sand, Kies und noch einige Gartenartikel gekauft werden.
Im Pintli-Restaurant wird vom Pintli-Team ein Apéro serviert und das gemütliche Beisammensein unter den Pächtern gepflegt, dazu sind alle Pächter herzlich willkommen.
Freie Parzellen
Wir hatten in diesem Jahr bist jetzt 11 Wechsel, die frei gewordenen Parzellen konnten alle an Interessenten auf der Warteliste neu verpachtet werden.
Die Warteliste ist kürzer geworden und es werden sicher wieder Gärten frei. Wenn Sie Interesse an einem Garten haben melden Sie sich an, wenn etwas Passendes frei wird, werde ich mich bei Ihnen melden.
Das Anmeldeformular können Sie herunterladen und mir digital oder per Post zustellen.
P. Fahrni
Ahornstr. 11,
4142 Münchenstein.
E-Mail: p _v.fahrni@ebmnet.ch
Sie können sich auch telefonisch bei mir melden, 061 411 44 00 oder Natel, 079 469 47 60. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.
Umgang mit Problempflanzen
Was gilt es bei Problempflanzen zu beachten?
Präsentation der Sensibilisierungskamagne der Freizeitgärtner des Kantons Basel-Stadt