Alle Beiträge von Paul Fahrni
Zugangsweg zwischen Areal 1 + 3
Liebe Pächterinnen und Pächter
Ihr seid vom Vorstand informiert worden, dass wir den Zugangsweg zwischen den beiden Arealen 1 + 3 von der Gemeine auf den 1.01.2022 übernehmen mussten. Das heisst, wir müssen den Wege auch selber unterhalten.
Der Vorstand hat entschieden, dass der Weg nur noch mit Erlaubnis vom Vorstand für schwere Lasten befahren werden darf, z.B. Gartenplatten, Erde, Holz oder sonstige Baumaterialien. Damit der Mergel nicht unnötig strapaziert wird, darf nur im Schritttempo gefahren werden und ein Schleudern muss vermieden werden.
Zwei Vorstandsmitglieder haben einen Schlüssel und öffnen die Pfosten für berechtigte Fahrten, der Termin muss vorgängig vereinbart werden.
Heinz Matter, Areal 1, Parzelle 24, Tel. 079 632 56 98
Michel Hänggi, Areal 3, Parzelle 303, Tel. 079 694 11 91
Küchenteam
Liebe Vorstandsmitglieder
Unser langjähriges Küchenteam hat uns Pächterinnen, Pächter und Gäste über Jahre an unseren Festen, „Gartezmorge“, Gartenfest und auch die Pensionären vom Altersheim am Blumentag mit ausgezeichneten Köstlichkeiten verwöhnt.
Das Team ist auch in die Jahre gekommen und möchte in absehbarer Zeit etwas kürzer treten. Das Team ist aber bereit, jüngere, interessierte Pächterinnen und Pächter in das Geheimnis der guten Küche für Grossanlässe einzuführen.
Meldet euch bei Reymonde Studer, sie wird euch gerne zu allen Fragen kompetente Auskunft geben.Küchen-Team gesucht ATT00019
Garten Abfälle gehören nicht in den Wald
Gartenabfälle schaden dem Wald
Liebe Pächterinnen und Pächter, klicken Sie bitte den Artikel an und lesen Sie ihn aufmerksam.
Es kommt leider auch bei uns immer wieder vor, dass Garten-oder-andere Abfälle im Wald entsorgt werden. Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam machen, wenn jemand ertappt wird, führt das zum Ausschluss aus dem Familiengartenverein!
Richtig kompostieren
Liebe Pächterinnen und Pächter
bei der letzten Gartenkontrolle mussten wir feststellen, dass einige Pächter, das Kompostieren noch nicht ganz beherrschen. Hier eine Anleitung wie man es machen sollte, damit der Kompost dann auch einen Nutzen bringt.
Ein guter Kompost ist der natürlichste und der beste Dünger, viel Erfolg!
Pintli-Oeffnungszeit
Das Pintli ist jeweils am Samstag von 10:00 h – 12:00 h geöffnet. Während diesen 2 Stunden können im Lädeli Gas, Sand, Kies und noch einige Gartenartikel gekauft werden.
Im Pintli-Restaurant wird vom Pintli-Team ein Apéro serviert und das gemütliche Beisammensein unter den Pächtern gepflegt, dazu sind alle Pächter herzlich willkommen.
Freie Parzellen
Alle frei gewordenen Gärten konnten an Interessenten auf der Warteliste neu verpachtet werden. Die Warteliste ist etwas kürzer geworden, wer aber einen Garten haben möchte, braucht also noch etwas Geduld. Es gibt aber auch immer ausserhalb der normalen Kündigungsfrist Gärten die kurzfristig gekündet werden, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, bei Wegzug oder wenn jemand ein Haus kaufen kann.
Das Anmeldeformular können Sie herunterladen oder mit einem e-Mail bei mir bestellen und mir dann ausgefüllt digital oder per Post zustellen.
P. Fahrni
Ahornstr. 11,
4142 Münchenstein.
E-Mail: p _v.fahrni@ebmnet.ch
Sie können sich auch telefonisch bei mir melden, 061 411 44 00 oder Natel, 079 469 47 60. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.
Umgang mit Problempflanzen
Was gilt es bei Problempflanzen zu beachten?
Präsentation der Sensibilisierungskamagne der Freizeitgärtner des Kantons Basel-Stadt